- Pflanzensauger
- Pflạn|zen|sau|ger 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Unterordnung der Schnabelkerfe, ausschließlich landbewohnende, pflanzensaftsaugende Insekten mit vier gleichartigen, häutigen, oft auch rückgebildeten Flügeln: Homoptera; Sy Gleichflügler
* * *
Pflạn|zen|sau|ger, der:in vielen Arten vorkommendes, an Pflanzen saugendes, wanzenartiges Insekt.* * *
Pflanzensauger,Gleichflügler, Hom|opteren, Hom|ọptera, weltweit verbreitete Ordnung wanzenartiger Landinsekten mit rd. 30 000 Arten; Pflanzensauger besitzen einen Saugrüssel zum Einsaugen von Säften aus pflanzlichem Gewebe; die vier weichhäutigen Flügel sind - soweit vorhanden - gleichartig häutig ausgebildet (im Gegensatz zu den Wanzen); unvollkommene Verwandlung. Viele Arten schädigen Kulturpflanzen. Man unterscheidet Pflanzenläuse und Zikaden.* * *
Pflạn|zen|sau|ger, der: in vielen Arten vorkommendes, an Pflanzen saugendes, wanzenartiges Insekt; Gleichflügler.
Universal-Lexikon. 2012.